• Slide 2
    Logo
  • Slide 3
    Logo

Hamburger Metallveredlung W. Wetzki GmbH


Haltbare und schöne Aluminiumoberflächen

Wir veredeln und färben die Oberfläche von Gegenständen aus Aluminium im Eloxal-Verfahren.

Was heißt Eloxal?


Das Wort Eloxal ist die Abkürzung von "elektrolytische Oxidation von Aluminium", die den Vorgang der Metallveredlung beschreibt. Hierbei entsteht durch eine elektrochemische Reaktion eine dünne Schicht Alu­miniumoxid an der Oberfläche des Werkstücks. Diese ist wesentlich härter und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse als unbehandel­tes Aluminium. Gleichzeitig ist es auch möglich, der Oberfläche einen attraktiven Glanzeffekt zu verleihen.

Wenn dies gewünscht ist, kann beim Eloxieren auch ein Farbstoff in das Material eingearbeitet werden, um die Oberfläche des Werkstücks ein­zufärben. Diese Färbung ist, da sich die Farbpartikel in der Oberfläche des Metalls befinden, ebenfalls sehr dauerhaft und kann nicht abplatzen. Mit zwei verschiedenen Färbeverfahren kann eine große Farbpalette erzielt werden.

Wie funktioniert Eloxieren eigentlich genau?

Wie funktioniert Eloxieren eigentlich?

Die Oberflächenbehandlung im Eloxal-Verfahren bildet eine Aluminiumoxid-"Haut" auf dem Werkstück. Dies geschieht, indem das gereinigte und eventuell vorbehandelte Werkstück in ein Elektrolytbad getaucht wird. Im Bad befindet sich eine Kathode (negative Elektrode); an das Werkstück wird der andere Pol der Stromquelle angeschlossen, sodass es zur Anode (positive Elektrode) wird. Deshalb wird der Vorgang des Eloxierens auch Anodisieren genannt.

Durch den fließenden Strom werden aus der Säure des Elektrolytbades einzelne Sauerstoffatome herausgelöst und gleichzeitig verlieren die Atome der Aluminiumoberfläche einzelne Elektronen. Sie werden also zu Ionen. Diese Aluminiumionen reagieren mit den freien Sauerstoffatomen zu Aluminiumoxid.


Langjährige Erfahrung in der Metallveredlung

Viele Kunden sind nicht sicher, welche Oberflächenbehandlung für ihr Werkstück die richtige ist. Es ist uns und unseren Mitarbeitern immer ein Anliegen, jeden Kunden kompetent zu beraten, sodass er die optimale Metallveredlung erhält. Natürlich sind auch Sonderanfer­tigungen jederzeit möglich. Da es unterschiedliche Eloxal-Verfahren gibt, steht immer die Analyse des jeweiligen Gegenstandes am Beginn eines Beratungsgespräches.

Unser Team

Seit mehr als 25 Jahren ist die Hamburger Metallveredlung W. Wetzki GmbH ein zuverlässiger Dienstleister im Bereich der Oberflächen­veredlung von Aluminiumwerkstücken. Heute stehen dem Inhaber Per Nissen acht kompetente Mitarbeiter in der Halle sowie Frau Nissen in der Verwaltung zur Seite. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen beantworten zu können und auch Ihre Aluminiumwerkstücke zu veredeln!

Die Verfahren der Aluminiumbearbeitung


Beschaffenheit der Oberfläche

Wir führen in unserem Betrieb in Hamburg sämtliche in der Norm DIN 17611 festgelegten Verfahren zur Oberflächenbearbeitung vor dem Eloxieren durch.

Folgende Verfahren sind möglich:

  • E0: Eloxieren ohne spezielle Vorbehandlung (technische Eloxierung)
  • E1: vor dem Eloxieren geschliffen
  • E2: vor dem Eloxieren gebürstet
  • E3: vor dem Eloxieren poliert
  • E4: vor dem Eloxieren geschliffen und gebürstet
  • E5: vor dem Eloxieren geschliffen und poliert
  • E6: vor dem Eloxieren chemisch in Spezialbeize vorbehandelt
  • E7: vor dem Eloxieren durch chemische Behandlung mit Glanzeffekt versehen
  • E8: vor dem Eloxieren poliert und durch chemische Behandlung mit Glanzeffekt versehen

Die Verfahren E7 und E8 können nicht bei allen Aluminiumlegierungen angewendet werden. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, welches Verfahren für Ihr Werkstück möglich und empfehlenswert ist.

Die Färbung des Metalls


Die Farbe kann bei der Aluminiumbearbeitung in zwei unterschiedlichen Verfahren in die Oxidschicht eingebracht werden.

Adsorptives Färben

In diesem Verfahren wird das fertig eloxierte Werkstück in ein Farbbad getaucht. Die Farbpartikel lagern sich in den während des Eloxierens entstandenen Poren der Oberfläche ein und gehen eine chemische Bindung mit dem Aluminiumoxid ein. Hierbei sind zahlreiche, auf Wunsch auch sehr intensive, Farben möglich.

Elektrolytisches Färben

Im Elektrolytbad färbende Metallsalze enthalten. Diese dringen tief in die Oxidschicht ein und bilden eine lichtechte Farbschicht. Hierbei sind nach EURAS viele verschiedene Farbcodes möglich.


  Die Vorteile einer Oberflächenbehandlung

Durch die geeignete Wahl von Temperatur und Zusammensetzung des Elektrolytbades sowie der Dauer der Behandlung kann die Beschaffenheit der Oberfläche des fertigen Werkstücks beeinflusst werden. Neben einer großen Widerstandsfähigkeit gegen chemische Umwelteinflüsse, zum Beispiel Angriffe durch Säuren oder Wasser, kann auch eine sehr hohe Härte der Oberfläche erreicht werden. Da es möglich ist, die Oxidschicht einzufärben können nicht nur sehr robuste, sondern auch optisch sehr attraktive Oberflächen erzielt werden.

Was wir herstellen


Damit Sie sich nicht nur theoretisch über die Vorteile der Metallver­edlung informieren können, möchten wir Ihnen auf einigen Fotos zeigen, welche Oberflächen wir auf Aluminium erzeugen können.

Neben dem schönen Glanz, den auch farblos veredelte Metallober­flächen erhalten können, sehen Sie ebenfalls Beispiele für die unter­schiedlichen Färbungen, die möglich sind.


Galerie

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer:
040 6696260

Hier finden Sie uns

Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Mit Senden der Anfrage willigen Sie ein von uns kontaktiert zu werden. Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.

Hamburger Metallveredlung W. Wetzki GmbH

Walddörferstr. 376
22047 Hamburg

Telefon: 040 6696260 040 6696260