Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Eloxal – Hochwertige Aluminiumveredelung für langlebige Oberflächen

Wie funktioniert Eloxieren? – Ablauf des Eloxal-Verfahrens verständlich erklärt


Eloxal
 (Elektrolytische Oxidation von Aluminium) ist ein Verfahren, das eine hartekorrosionsbeständige und dekorative Oberfläche erzeugt. Durch gezielte Färbung kann jede Wunschfarbe realisiert werden. Das Eloxieren, auch bekannt als Anodisieren, ist ein Verfahren zur Veredelung von Aluminiumoberflächen, bei dem eine schützende Schicht aus Aluminiumoxid gebildet wird. Diese Oxidschicht schützt das Material vor äußeren Einflüssen und verbessert sowohl die mechanischen als auch die optischen Eigenschaften der Oberfläche.

Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Der Prozess Schritt für Schritt:

Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Vorbereitung des Werkstücks

Zunächst wird das Aluminiumteil gereinigt und bei Bedarf vorbehandelt, um eine gleichmäßige Oxidschicht zu gewährleisten.

Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Eintauchen in das Elektrolytbad

Das vorbereitete Werkstück wird in ein sogenanntes Elektrolytbad (häufig Schwefelsäure) eingetaucht. Dieses Bad enthält eine Kathode (negativ geladen), während das Werkstück als Anode (positiv geladen) fungiert – daher der Begriff Anodisieren.

Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Elektrochemische Reaktion

Sobald Strom fließt, werden Sauerstoffatome aus dem Elektrolyt gelöst. Gleichzeitig gibt die Aluminiumoberfläche Elektronen ab, wodurch Aluminiumionen entstehen.

Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH

Bildung der Oxidschicht

Die freigesetzten Sauerstoffatome verbinden sich mit den Aluminiumionen und bilden Aluminiumoxid. Diese Oxidschicht wächst von innen nach außen – direkt aus dem Metall heraus. Sie ist hart, haftet stark und schützt dauerhaft vor Rost und Verschleiß.

Besonderheiten der Eloxalschicht

 
  • Die Oxidschicht ist nicht aufgetragen, sondern Teil des Materials.
  • Sie ist porös, was sie ideal für nachfolgende Färbeprozesse macht.
  • Die Schicht ist transparent, wodurch der metallische Glanz des Aluminiums erhalten bleibt.
 
Wichtigste Punkte zum Eloxierprozess

BezeichnungEloxieren = elektrolytische Oxidation, auch Anodisieren genannt.

Ablauf:

  • Reinigung und Vorbehandlung des Werkstücks
  • Eintauchen in ein Elektrolytbad
  • Anlegen von Gleichstrom (Werkstück = Anode)
  • Bildung von Aluminiumoxid durch Reaktion von Aluminiumionen und Sauerstoff
 
Vorteile:
 
  • Schutz vor Korrosion und Abrieb
  • Transparentedekorative und färbbare Oberfläche
  • Langlebige Haftung durch „Verankerung“ im Grundmaterial