Hamburger Metallveredlung H.M.V. GmbH
- Kompetente Beratung zur Auswahl des passenden Färbeverfahrens
- Individuelle Farbtöne oder EURAS-konforme Standardfarben
- Dauerhafte Ergebnisse durch präzise Prozessführung
Farbige Oberflächen durch Eloxieren
Beim Eloxieren kann ein Farbstoff in die poröse Oxidschicht eingebracht werden, wodurch das Werkstück dauerhaft eingefärbt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lackierungen:
- platzt die Farbe nicht ab,
- bleibt die Optik selbst bei starker Beanspruchung erhalten,
- steht eine breite Farbpalette zur Verfügung – je nach Färbemethode.

Farbige Oberflächen durch Eloxieren.
Färbung von Aluminium beim Eloxieren – Zwei Verfahren für dauerhaft brillante Farben
Die Farbgebung von Aluminium ist ein entscheidender Aspekt bei der Oberflächenveredelung durch Eloxieren. Dank moderner Technologien kann die Farbe direkt in die poröse Oxidschicht eingebracht werden – für brillante, langlebige und lichtechte Ergebnisse.
Dabei kommen zwei bewährte Verfahren zum Einsatz: das adsorptive Färben und das elektrolytische Färben.
1. Adsorptives Färben – vielseitig und farbintensiv
Beim adsorptiven Färben wird das bereits eloxierte Werkstück in ein Farbbad eingetaucht. Die während des Eloxierprozesses entstandenen Poren der Oxidschicht nehmen die Farbpartikel auf, welche sich dort chemisch mit dem Aluminiumoxid verbinden.
Vorteile:
- Große Auswahl an intensiven Farbtönen
- Geeignet für dekorative Anwendungen
- Ideal für kleine bis mittlere Stückzahlen und Sonderfarben
- Sehr feine Farbdosierung möglich – von dezent bis kräftig
2. Elektrolytisches Färben – robust und wetterfest
- Besonders UV- und wetterbeständig
- Hohe Farbstabilität und Langlebigkeit
- Nach EURAS-Norm sind viele genormte Farbcodes verfügbar (z. B. Bronze-, Schwarz- und Grautöne)
- Besonders geeignet für Außenanwendungen mit langfristiger Farbkonstanz